Innovative Technologien für nachhaltige & funktionale Verpackungen

Das Innovationsnetzwerk PARCEL entwickelt zukunftsweisende Lösungen für funktionale und umweltfreundliche Verpackungen. Im Mittelpunkt stehen die Integration kreislauffähiger Materialien, die Umsetzung nachhaltiger Designs und die Industrialisierung ressourceneffizienter Produktionstechnologien.

Unsere Technologiethemen

Entwicklung innovativer Verpackungslösungen

Der Einsatz von Verpackungen ist für den Transport und den Schutz von Waren aus ökonomischen und ökologischen Gründen meist sinnvoll und oft sogar notwendig. Dabei sind moderne Verpackungen vielfach selbst technisch hoch entwickelte Industrieprodukte. Insbesondere aus der hohen Funktionalität ergeben sich allerdings große Herausforderungen, sie ressourcenschonend und umweltgerecht zu produzieren.

Häufig sind es die derzeit angewendeten Designs und Konstruktionen, Hochleistungs- und Verbundwerkstoffe oder smarte Bestandteile, die eine Aufbereitung oder ein Recycling von Verpackungen technisch sehr aufwendig und damit unwirtschaftlich machen. Dieser Zielkonflikt zwischen Kreislaufführung und Funktionskomplexität von Verpackungen lässt sich häufig bisher nicht zufriedenstellend lösen. Hier setzt PARCEL als Innovationsnetzwerk an. Folgende Themenbereiche und Entwicklungsschwerpunkte bilden den Kern der Netzwerkarbeit:

Integration kreislauffähiger Materialien & Komponenten in Produktionsprozesse

z.B. Polymer-Rezyklate, Materialien aus nachwachsenden Rohstoffquellen, Mehrweg-Komponenten (z. B. Etiketten, Label, Verschlüsse) etc.

Produktionstechnische Umsetzung nachhaltiger Verpackungsdesigns

z.B. Bionisch-inspirierte Verpackungen, Recycling unterstützende Designs, binder-/kleberfreie Fügetechniken etc.

Industrialisierung von ressourceneffizienten Produktionstechnologien

z.B. funktionaler Digitaldruck, Beschichtungstechnologien, Oberflächenbearbeitung, Digitalisierung & Automatisierung etc.

Unsere F&E-Projekte

Integration nachhaltiger Materialien und Entwicklung neuer Herstellungsverfahren

Im Rahmen gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben optimieren Unternehmen und Forschungseinrichtungen bestehende Produktionsprozesse. Zusätzlich sollen grundlegend neue Herstellungsverfahren und Produktionstechnologien in die industrielle Anwendung gebracht werden. Mittel- bis langfristig sollen die gemeinsam im Netzwerk entwickelten Lösungen dazu beitragen, in der Verpackungsbranche die einmalige Nutzung von (fossilen) Rohstoffen zu überwinden und die Kreislaufführung von Verpackungsmaterialien flächendeckend zu etablieren.

Lebensmittelverpackungen

Lebensmittelverpackungen aus Alginat-Fasergeweben

Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung von umweltfreundlichen Lebensmittelverpackungen aus biologisch abbaubaren Alginatfasern, die herkömmliche, erdölbasierte Kunststoffgewebe ersetzen. Neben der Umweltfreundlichkeit weist dieser innovative Ansatz zusätzliche funktionale Vorteile wie Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsaufnahme auf.

Laminierverfahren

Rolle-zu-Rolle Laminierverfahren für die Herstellung trennbarer Multimaterial-Verbundfolien

Das Projekt hat das Ziel, eine neue Art von Verpackungsfolie zu entwickeln, die leichter recycelt werden kann. Dafür sollen spezielle Verbindungen zwischen den einzelnen Schichten der Folie geschaffen werden, die sich durch äußere Einflüsse wie Licht oder Wärme lösen lassen. So können die Materialien einfacher getrennt und wiederverwendet werden, was das Recycling deutlich verbessert.

3D-Druckverfahren

Biobasierte Trägermaterialien für smarte Verpackungskomponenten

Das Projekt entwickelt umweltfreundliche Leiterplatten mit einem nachhaltigen Trägermaterial als Alternative zu herkömmlichen Harz-Faser-Verbundmaterialien. Mithilfe einer speziellen Drucktechnik werden Leiterbahnen und elektronische Bauteile direkt auf das Trägermaterial aufgebracht. So entstehen flexible, biologisch abbaubare Etiketten, die leicht recycelt werden können und eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Platinen bieten. 

Forschungszulage

Forschungszulage

Im Rahmen des Netzwerks sollen auch Forschungszulagen-Projekte umgesetzt werden.

Unsere Mitglieder

Erfolg braucht starke Partnerschaften

Unsere Netzwerkpartner:innen verfolgen das Ziel, gewinnbringende Produktionsmethoden zur Herstellung von nachhaltigen und verbesserten Verpackungslösungen zu entwickeln. Insbesondere smarte Verpackungstechnologien sollen als Zukunftstechnologie entwickelt und zur Marktreife gebracht werden. Hierfür müssen bestehende Produktionslinien weiterentwickelt und neue Herstellungsmethoden im großen Maßstab etabliert werden. Das Netzwerk vereint Kompetenzen und Know-how aus Bereichen wie Produktionstechnologie, neue Herstellungsmethoden, neue Materialien und Technik.

Durch die Teilnahme am Netzwerk ermöglichen wir Ihnen, passende Kooperationspartner:innen in unterschiedlichen Technologiebereichen für Ihr nächstes Innovationsvorhaben zu finden. Dazu geben wir Ihnen kontinuierlich Impulse für neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte und unterstützen Sie bei der Umsetzung. Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt zu uns auf!

Adolf Müller GmbH & Co. KG Maschinenfabrik
Inuru GmbH
OrelTech GmbH
Polymer Service GmbH Merseburg
RHIEM Packaging & Print GmbH
WESOM Textil GmbH

Unsere Netzwerke sind unsere Stärke

Unsere Innovationsnetzwerke bestehen aus hochinnovativen Mittelständlern, spezialisierten Forschungseinrichtungen, großen Unternehmen sowie Branchenverbänden und bieten Ihnen die Möglichkeit, in unterschiedlichen Technologiebereichen schnell passende Kooperationspartner:innen für Ihr nächstes Innovationsvorhaben zu finden. In den Netzwerken geben wir kontinuierlich Impulse für neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte und sorgen für Innovationen, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum bei den beteiligten Partner:innen.

SEEDS - Smarte und effiziente Landwirtschaft
SAMBA - Nachhaltiges Sanieren mit innovativen Materialien
FAKOSI - Komfort- und Sicherheitstechnologien für elektrische Leichtfahrzeuge
SAFIR - Separation, Adsorption & Filtration für Recyclingprozesse
AIMECA - Artificial intelligence in medical care
ENVIPRO - environmental friendly production
fimatec - fiber materials technology for healthcare and sports
MOWAI - mobility with artificial intelligence
Intellus - Intelligente Unterstützungssysteme
PREVON - Production Evolution Network
Aviares - Aviation Research Network
ENSTOR - Netzwerk für die sichere und effiziente Speicherung erneuerbarer Energien
BodyTec - Technologienetzwerk körpernahe Systemtechnik
NORLIN
OPEN

Unsere Leistungen für Sie

Von der Idee bis zur innovativen Verpackungslösung

Auf dem Weg zu Ihrer Förderung übernehmen wir das Antragsmanagement und unterstützen Sie maßgeblich bei der Ausarbeitung Ihres Förderantrags. Wir suchen nach passenden Kooperationspartner:innen und koordinieren die Zusammenarbeit im Verbund. Damit nach erfolgreicher Bewilligung keine Gelder liegen bleiben, übernehmen wir auf Ihren Wunsch das Projektcontrolling und unterstützen Sie bei allen administrative Fragen während der Laufzeit.

Technologie- und Innovationstransfer

Bündelung von Kompetenzen im Bereich der Integration nachhaltiger Materialien und Entwicklung neuer Herstellungsverfahren durch die enge Zusammenarbeit von KMU und spezialisierten Forschungseinrichtungen.

Initiierung von F&E-Projekten

Identifikation von innovativen Produktansätzen sowie Ableitung von F&E-Projekten. Durch das interdisziplinär zusammengestellte Netzwerk finden wir schnell die passenden Kooperationspartner:innen für Sie.

Fördermittelberatung

Für Ihr F&E-Projekt sichern wir die Finanzierung durch die Akquise von Fördermitteln und unterstützen Sie bei der Ausarbeitung und schnellen Bearbeitung Ihrer Förderanträge.

Netzwerkmanagement

Wir koordinieren die Zusammenarbeit und die vielfältigen Interessen der Netzwerkpartner:innen. Zusätzlich geben wir Impulse für nachhaltige und smarte Verpackungslösungen.

Öffentlichkeitsarbeit

Gemeinsam mit Ihnen vermarkten wir das Innovationsnetzwerk auf Messen und Fachveranstaltungen. Zudem stellen wir Ihnen Werbematerialien zur Verfügung und betreuen die Internetpräsenz für die Netzwerkpartner:innen.

Verstetigung

Erweiterung des Netzwerks und der Netzwerkaktivitäten sowie eine Verstetigung über die offizielle Förderphase hinaus durch frühzeitiges strategisches Lenken.

Ihre Ansprechpartner

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf!

Möchten Sie eine Innovationsidee vorantreiben? Haben Sie Fragen oder sind Sie an einer Zusammenarbeit interessiert? Möchten Sie die Vorteile unseres Netzwerks genießen und sich Fördergelder für Ihr Innovationsvorhaben sichern? Wir beraten Sie gern und schätzen schnell sowohl Innovationsgrad als auch das Marktpotential Ihres Vorhabens ein. Sprechen Sie uns einfach an!
Lothar Schulte
Lothar SchulteNetzwerkmanagerl.schulte@iws-nord.de
040 3600 663-10
Dr. Andreas Kunzendorf
Dr. Andreas KunzendorfProjektmanagera.kunzendorf@iws-nord.de
040 3600 663-24
Maxim Motruk
Maxim MotrukOrganisationm.motruk@iws-nord.de
040 3600 663-21
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch!

Bleiben Sie informiert!

Sie interessieren sich für Innovationen und Fördermittel und möchten mehr über unsere Kooperationsnetzwerke sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte erfahren? Dann bleiben Sie immer auf dem Laufenden und melden sich nachfolgend für den Newsletter der IWS GmbH an. Ergänzt werden die Nachrichten durch interessante Beiträge über Zukunftstrends und Informationen zu Innovation, Technologie und Fördermittel.
Pressemitteilungen

Image


Hamburg, 03.07.2024
Innovationsnetzwerk für nachhaltige und smarte Verpackungen erfolgreich gestartet

IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
IWS steht für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Industrie und Spitzenforschung und agiert branchenübergreifend dort, wo Innovationen entstehen. Wir arbeiten in mehreren Technologienetzwerken mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, die den Nukleus für die gemeinschaftliche Entwicklung hochinnovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen darstellen.

BMWK ZIM

Kontakt

IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
c/o PARCEL - Innovative Technologien für die nachhaltige und ressourceneffiziente Produktion
von funktionalen Verpackungen

Deichstraße 29 | 20459 Hamburg

Telefon +49 (0)40 3600 663-0
Fax +49 (0)40 3600 663-20
E-Mail mail@iws-nord.de
Web www.iws-nord.de